FAQ

Oft gestellte Fragen

Wo sind die Hustenmittel von Bisolvon® erhältlich?

In der Schweiz sind die Arzneimittel von Bisolvon® rezeptfrei in Apotheken und Droegerien erhältlich. Auch in vielen anderen Ländern können die Arzneimittel erworben werden.

wo-sind-die-hustenmittel-von-bisolvon-erhaeltlich
Ab welchem Alter kann Bisolvon® eingenommen werden?

Speziell für Kinder wurde der  Bisolvon® Kids mit kindgerechtem Waldbeeraroma entwickelt. Die anderen Bisolvon® Arzneimittel können ebenfalls von Kindern eingenommen werden. Allerdings unterscheiden sich die Altersgrenzen bei den unterschiedlichen Produkten:

Bisolvon® Hustensaft
Kinder ab 2 Jahre
(Anwendung bei Kindern zwischen 0-2 Jahren nur auf ärztliche Anweisung)
Bisolvon® Kids
Kinder ab 2 Jahre
(Anwendung bei Kindern zwischen 0-2 Jahren nur auf ärztliche Anweisung)
Bisolvon® Lutschpastillen
Jugendliche ab 12 Jahren
(Anwendung bei Kindern zwischen 6-12 Jahren nur auf ärztliche Anweisung)

Bisolvon® Retardkapseln
Kinder ab 18 Jahre
Bisolvon® Lösung
Kinder ab 2 Jahre
(Anwendung bei Kindern zwischen 0-2 Jahren nur auf ärztliche Anweisung)
ab-welchem-alter-kann-bisolvon-eingenommen-werden
Kann Bisolvon® auch von Diabetikern eingenommen werden?

Ja, das Arzneimittel ist für Diabetiker geeignet. Bisovon® Hustensaft, Kindersaft, Retardkapseln und Lösung enthalten zudem keinen Zucker. Die Bisolvon®® Lutschpastillen enthalten allerdings Zucker (0,08 BE).

kann-bisolvon-auch-von-diabetikern-eingenommen-werden
Wie sollte Bisolvon® aufbewahrt werden?

Bitte vermeiden Sie eine Lagerung im Kühlschrank oder über 25° Grad Celsius. Vermeiden Sie bitte direkte Sonneneinstrahlung und bewahren Sie bitte Bisolvon® unzugänglich für Kinder auf. Das gleiche gilt übrigens auch für Bisolvon® Phyto Complete

wie-sollte-mucosolvan-aufbewahrt-werden
Wer kann Bisolvon® Phyto Complete verwenden?

Das Medizinprodukt kann von Kindern ab einem Jahr und von Erwachsenen, die unter trockenem oder verschleimtem Husten leiden und pflanzliche Hustenmittel bevorzugen, eingenommen werden.

wer-kann-bisolvon-phyto-complete-verwenden
Darf Bisolvon® Phyto Complete von Schwangeren und während der Stillzeit eingenommen werden?

Es liegen keine Daten für die Anwendung während der Schwangeschaft vor. Deshalb kann die Anwendung von Bisolvon® Phyto Complete in der Schwangerschaft nicht empfohlen werden.

darf-bisolvon-phyto-complete-bei-schwangeren-und-waehrend-der-stillzeit-eingenommen-werden
Kann Bisolvon® Phyto Complete gleichzeitig mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Grundsätzlich gibt es keine bekannten Einschränkungen.

kann-bisolvon-phyto-complete-gleichzeitig-mit-anderen-medikamenten-eingenommen-werden
Wie viel BE (Broteinheiten) enthält Bisolvon® Phyto Complete? Ist das Produkt für Diabetiker geeignet?

Bisolvon® Phyto Complete enthält 4,1g Zucker pro 5 ml, das entspricht 0,35 BE. Das bedeutet, dass auch Diabetiker Bisolvon® Phyto Complete einnehmen können, sie müssen die Broteinheiten (bzw. die Zuckermenge) lediglich im Rahmen ihrer Diät berücksichtigen. Die Dosierung von Bisolvon® Phyto Complete in Kilokalorien umgerechnet entspricht 13,7 kcal pro 5 ml. Das ist in etwa so viel wie in 60ml Apfelsaftschorle.

wie-viel-be-broteinheiten-enthaelt-bisolvon-phyto-complete-ist-das-produkt-fuer-diabetiker-geeignet
Ist Bisolvon® Phyto Complete vegan?

Bisolvon® Phyto Complete enthält Honig, der von Bienen gesammelt wird, deshalb ist der Hustensaft nicht vegan, sondern vegetarisch. 

ist-bisolvon-phyto-complete-vegan
Ist Bisolvon® Phyto Complete laktosefrei?

Ja, Bisolvon® Phyto Complete enthält keine Laktose.

ist-bisolvon-phyto-complete-laktosefrei
Ist Bisolvon® Phyto Complete glutenfrei?

Ja, Bisolvon® Phyto Complete enthält kein Gluten.

ist-bisolvon-phyto-complete-glutenfrei
Was ist der Unterschied zwischen Medizinprodukten und Arzneimitteln?

Der wesentliche Unterschied besteht in der Art der Wirkung: Medizinprodukte wirken rein physikalisch, Arzneimittel sowohl chemischer als auch pflanzlicher Art wirken pharmakologisch, und dies eventuell auch erst nach dem stattgefundenen Stoffwechsel im Körper. Das bedeutet, dass Medizinprodukte eher an der Oberfläche wirken, also nicht direkt in das Stoffwechselgeschehen im Organismus eingreifen, während Arzneimittel, vorrangig erst nach erfolgter Aufnahme im Körper ihre Wirkung ausüben.

was-ist-der-unterschied-zwischen-medizinprodukten-und-arzneimitteln
Für wen sind Medizinprodukte geeignet?

Medizinprodukte sind für jedermann - Kinder bis Erwachsene - geeignet. Allerdings muss die Altersgrenze bei dem jeweiligen Medizinprodukt beachtet werden. Da Medizinprodukte nicht pharmakologisch, also im Körper wirken, ist hier natürlich auch an Personen zu denken, die wegen bestimmten Erkrankungen Arzneimittel oder Arzneistoffe anwenden müssen. Hier kann ein Medizinprodukt das Risiko von Wechselwirkungen vermindern.

fuer-wen-sind-medizinprodukte-geeignet